Das Neueste
NFL
Fußball
Formel 1
Darts WM
Handball
Basketball
Tennis
Eishockey

NACHRICHTEN

AFP__20200121__1O31SL__v1__HighRes__SwitzerlandUsaEconomyWefDavosDiplomacy.jpg

"Nein, tut es nicht" Trump lehnt EU-Vorschlag deutlich ab

Mit seinen verhängten Zöllen gegen die meisten Waren aus fast allen Ländern löst Trump ein Börsenbeben aus. Auch in Europa wächst die Furcht vor einer globalen Rezession. Nun bietet die EU einen Deal mit Null-für-Null-Zöllen an. Doch dem US-Präsidenten scheint das nicht zu reichen.

517685426.jpg

Trockenster März seit 1881 Europa erlebt Temperaturrekord

Die Auswirkungen des Klimawandels lassen sich vor allem anhand langjähriger Messungen feststellen. Die Temperaturen steigen laut der regelmäßig veröffentlichten Daten immer weiter. Das bewirkt auch eine zunehmende Trockenheit. Nun bricht der März erneut Rekorde.

Kolumne
WETTERBerlin
Es ist stark bewölkt bis bedeckt oder es tritt Hochnebel auf. Die Chancen auf Sonnenschein sind gering aber nur selten ist mit geringem Niederschlag zu rechnen.5°
Mi.Insgesamt gibt es mehr Wolken als Sonnenschein aber nur vereinzelt ist mit Niederschlag zu rechnen.14° / 5°
Do.Insgesamt gibt es mehr Wolken als Sonnenschein aber nur vereinzelt ist mit Niederschlag zu rechnen.15° / 4°
Fr.Es gibt viel Sonne aber einzelne Regenschauer sind möglich.17° / 5°
Videos Meistgesehen
Meistgelesen
Dokumentationen
Bilderserien
Politik
AP24325765191811.jpg

S&P-500-Index reagierte prompt TV-Sender erklärt seine Zoll-Fake-News

Am Nachmittag sorgt eine Eilmeldung für Aufsehen: Trump plant eine 90-tägige Pause von seinen Zöllen. Mehrere Medien springen auf und berichten darüber. Schnell schreitet das Weiße Haus ein und nennt die Nachricht eine "Fake News". Jetzt erklärt der Sender CNBC, wie es dazu kommen konnte.

Wirtschaft
Panorama
Sport
Wissen
Ratgeber
Unterhaltung
Technik
Auto
Shopping & Service (w)
Videos Meistgesehen
Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen